Software-Entwicklungskits (SDK)
Geutebrück fördert die Weiterentwicklung seiner Videomanagement-Plattform durch die Bereitstellung von API- und SDK-Modulen, die es Entwicklern und Integrationspartnern ermöglichen, individuelle Lösungen zu erstellen. Diese Offenheit erleichtert nicht nur die Integration von Drittsystemen, sondern fördert auch die Kosteneffizienz und beschleunigt die Lösungsintegration. Die Flexibilität ermöglicht eine schnelle Reaktion auf sich ändernde Anforderungen und die Entwicklung innovativer Lösungen. Insgesamt stärkt der Einsatz von APIs und SDKs die Zusammenarbeit und den Erfolg der Entwicklergemeinschaft und der Integrationspartner und unterstreicht das Engagement von Geutebrück für Kundenzufriedenheit und zukunftssichere Videomanagementlösungen.
Die Möglichkeiten unserer SDKs:
- Steuerung der Aufzeichnung inkl. Qualitätsparameter
- Anbindung externer Datenquellen (z.B. GAA) an unsere Metadatenbanken
- Systemsteuerung und Alarmhandling
- Erstellen und Wiedergabe von Datenbank-Backups
- Integration von Viewern in Ihre Oberflächen
- Zugriff auf unsere Video- und Metadatenbanken
Schnittstellen zu Lösungen von Drittanbietern
Geutebrück bietet eine breite Palette von Drittanbieter-Integrationen in Bereichen wie Kamera-Hardware, Zutrittskontrolle, Perimeterschutz und mehr. Ziel ist es, dem Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität und Zuverlässigkeit zu bieten, um maßgeschneiderte Komplettsysteme zu erstellen. Die Integration ermöglicht eine reibungslose Interaktion zwischen verschiedenen Systemen, eine verbesserte Funktionalität und Skalierbarkeit. Kosteneffizienz wird durch die Nutzung vorhandener Ressourcen erreicht, während ein Fokus auf Innovation den Zugang zu den neuesten Technologien ermöglicht. Die Sicherheitsinfrastruktur wird durch eine einheitliche Lösung optimiert und die Integration spezialisierter Lösungen gewährleistet einen umfassenden Schutz. Flexibilität ermöglicht die Anpassung an individuelle Anforderungen und Branchenstandards, während die nahtlose Integration neuer Technologien eine zukunftssichere Sicherheitsarchitektur gewährleistet.
G-Core
- DBI (Low-Level-Server- und Datenbankschnittstelle)
- Center-PLC (Komplexe Benachrichtigung, Aktion und Ereignisverarbeitung)
- TACI (Telnet-Aktion Befehlsschnittstelle), OS unabhängig
- MediaPlayer (Interface de haut niveau avec le serveur et la base de données, y compris la présentation des médias)
- Decompressor
- Media plugin (G-Core Server Plugins)
- Backup
- G-View Datenfilter-Plugin
- G-View Datenpräsentations-Plugin
GeViScope / re_porter / net_porter
- DBI (Low-Level-Server- und Datenbankschnittstelle)
- PLC (Komplexe Benachrichtigung, Aktion und Ereignisverarbeitung)
- TACI (Telnet-Aktion Befehlsschnittstelle), OS unabhängig
- MediaPlayer (Hochwertige Server- und Datenbankschnittstelle einschließlich Medienpräsentation)
- GscStreamer (Medienpräsentation), OS unabhängig
- Decompressor
- Media plugin (GeViScope Server-Plugins)
- Backup
- GscView Datenfilter-Plugin
- GscView Datenpräsentations-Plugin
Die folgenden Entwicklungsplattformen werden unterstützt:
- SDKs consist of native WIN32 DLLs (G-Core SDK auch 64-bit)
- Kommunikation basiert auf TCP/IP
- Microsoft VS 2013-2019 C++, MFC
- Microsoft VS 2013-2019 C++/CLI
- Microsoft .NET
- ActiveX Kontrolle


