GEHE Pharma Handel GmbH - Supply-Chain-Optimierung im Pharmagroßhandel
GEHE stellt die gesundheitliche Versorgung der Menschen mit Arzneimitteln und Dienstleistungen sicher. Aus 18 Niederlassungen beliefert GEHE als pharmazeutischer Großhändler täglich bundesweit rund 6.500 Apotheken mit 128.000 Arzneimitteln und apothekenüblichen Waren. GEHE verfügt über eines der effizientesten Logistiksysteme und gewährleistet dabei alle Aspekte moderner Arzneimittelsicherheit. Während im Online-Handel taggleiche Belieferungen die Ausnahmen sind, bietet GEHE den Apotheken Same Day Delivery flächendeckend in ganz Deutschland – und das seit 1835. Im Notfall kann GEHE das gewünschte Medikament innerhalb von 2 Stunden an die auftraggebende Apotheke liefern.

Die Herausforderung
Die Logistik von GEHE unterliegt einem enormen Zeit- und Qualitätsdruck. Jede Verzögerung oder Falschlieferung bei der Zustellung eines lebenswichtigen Medikamentes könnte die Gesundheit eines kranken Menschen ernsthaft gefährden. Die besondere Sorgfalt, die bei rezeptpflichtigen Arzneien und vor allem bei solchen, die dem strengen Betäubungsmittelgesetz unterliegen, müssen ausnahmslos eingehalten werden. Jede noch so kleine Reklamation bzgl. beschädigter Verpackung, einem unvollständigen Inhalt oder fehlender Ware erfordert eine detaillierte Inventur. Ein Resultat zum Hergang des Fehlers liegt oft erst nach Tagen und unter großem Personalaufwand vor. Beschädigte Medikamentenverpackungen werden grundsätzlich ersetzt, da der Nachweis fehlt, wer wann wo und warum die Beschädigung verursacht hat.
Die Anforderung
GEHE wünscht eine deutliche Zeit- und Kosten-einsparung hinsichtlich der Reklamationsbearbeitung sowie einen klaren Bildbeweis mit den dazu passenden Metadaten, um Ursachenquellen schnell zu identifizieren und mögliche Haftungsansprüche zweifelsfrei zu klären. Die Persönlichkeitsrechte und die Privatsphäre der Mitarbeiter sollen unter allen Umständen gewahrt bleiben.
LÖSUNG
Durch die Integration zum bereits bestehenden Scanner-System werden die verschiedenen Stationen der Kommissionierung von fest installierten Kameras visuell dokumentiert. Die relevanten Videosequenzen sind über die Sendungsnummer jederzeit gerichtsverwertbar abrufbar. Videobilder von allen Beladepunkten bis zum Versand können über den Barcode abgerufen und auf fehlende bzw. defekte Artikel geprüft werden. Dieser Vorgang ist unmittelbar oder zu einem späteren Zeitpunkt möglich.
Der Nutzen
- Lückenlose Video-Dokumentation der Kommissionierungen
- Automatische Erkennung von herabgefallenen Artikeln
- Zeit- und Kostenersparnis durch Vermeidung von Fehlern
- Service und Dienstleistungen
- Umgehende Überprüfung der Lieferqualität (Bruch, Vollständigkeit, Verunreinigung)
- Lückenlose Bilddokumentation des Auftrags- und Behälterdurchlaufs
- Höhere Kundenzufriedenheit durch klar belegbare Prozesse
- Zeitersparnis durch beschleunigte Bearbeitung von Reklamationen
- Rasche Klärung von Haftungsfragen durch Bildbeweis
- Erhebliche Reduzierung von Kulanzlieferungen
- Mehr Effizienz bei Fehler- und Ursachenrecherche
- Persönlichkeitsrechte und Privatsphäre der Mitarbeiter bleiben gemäß DSGVO gewahrt
- Investitionssicher durch die Möglichkeit der Erweiterung und Systemverknüpfung mit anderen Niederlassungen bei Bedarf auch im Ausland
In Aller Kürze
- Vollständige Videodokumentation des Verpackungsprozesses
- Automatische Erkennung von abgeworfenen Artikeln
- Zeit- und Kostenersparnis durch Fehlervermeidung
- Service and Support
- Vollständiges Projektmanagement einschließlich Planung, Installation und After-Sales-Service
- Patch-Management, Garantie und Wartung
- Persönlich: Ständiger Geutebrück-Ansprechpartner
